Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, durch die personenbezogene Daten, zum Beispiel ihre IP-Adresse, verarbeitet werden. Einige sind notwendig für den Betrieb unserer Seite, während andere uns helfen, diese Seite zu verbessern. Wir verwenden dabei dann auch Technologien, durch die personenbezogene Daten in die USA übertragen werden können. Außerdem betreiben wir ggf. Social-Media-Präsenzen, z.B. Facebook oder Youtube, die ebenfalls zu Datenübertragungen in die USA führen können.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land eingestuft, das den EU-Datenschutz-Standards nicht entsprechen soll. Es bestehe insbesondere das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden herausgegeben werden (müssen), ohne dass Sie sich dagegen in einem Rechtsbehelfsverfahren nach EU-Standards erwehren können.
Über den genauen Umfang und Inhalt der Verarbeitung sowie der etwaigen Risiken klärt unsere Datenschutzerklärung auf.
Sie können mit einem Klick auf den Button „Ich akzeptiere“ die Seite in einem Umfang nutzen, die uns nur die ohne Ihre Einwilligung zulässige Datenverarbeitung ermöglicht. Es können dann aber leichte Funktionsbeeinträchtigungen der Webseite nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Sie können mit einem Klick auf die jeweiligen Schaltflächen "Cookie Einstellungen" wie z.B. "Funktionale Cookies" eine individuelle Auswahl treffen und für jede verwendete Technologie oder Datenübertragung eine Einwilligung nach Maßgabe der in der Datenschutzerklärung enthaltenen Einwilligung erteilen.